Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), Art. 19 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und Art. 13, 14 und 21 der General Data Protection Regulation des Vereinigten Königreichs (UK GDPR)
Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. Gültig ab 01.09.2023.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die über unsere Karriereseite bezogen werden.
Soweit in dieser Datenschutzinformation die Rede ist von „wir“, „uns“ und „unser/e“, so ist damit der jeweils für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemeint. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie hier:
Livit AG
Privacy
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
[email protected]
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/-beraters finden Sie hier:
Cornelius Görts
c/o Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH
Clever Strasse 36
DE-50668 Köln
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an den jeweiligen Verantwortlichen oder an den angegebenen Datenschutzbeauftragten/-berater wenden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren Bestimmungen der DSGVO, des DSG, der UK GDPR sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften („Datenschutzgesetzgebung“) (Details im Folgenden). Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich massgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Website oder unserer Geschäftsbedingungen) entnehmen. Darüber hinaus kann diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und zur Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Massnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen z. B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Dienstleistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und von Immobiliendienstleistungen wie der Vermittlung, der Vermietung, dem Ver-kauf und dem Ankauf von Immobilien entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Massnahmen und Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die entsprechende Abrechnung und damit verbundene Zahlungstransaktionen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie die Qualitätskontrolle durch entsprechen-de Dokumentation, Verbesserung der Nachhaltigkeit u.a. durch Optimierung der Verbrauchsdaten (Wärme, Energie, Wasser und Abfall) der Immobilie, Kulanzverfahren, Massnahmen zur Steuerung und zur Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten, Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Muttergesellschaft); statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling, Berichtswesen, interne und externe Kommunikation, Notfallmanagement, Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen, Risikomanagement, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit (u. a. System- bzw. Plausibilitätstests) und der allgemeinen Sicherheit, u. a. Gebäude- und Anlagensicherheit, Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts (z. B. durch Zutrittskontrollen); Gewährleistung der Integrität, der Authentizität und der Verfügbarkeit der Daten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Kontrolle durch Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision).
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen:
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. des Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. In der Regel können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung uns gegenüber erteilt worden sind. Über die Zwecke und über die Konsequenzen eines Widerrufs oder der Nichterteilung einer Einwilligung werden Sie gesondert im entsprechenden Text der Einwilligung informiert.
Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmässig.
Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen
oder sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Adressverlagen) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Telefonverzeichnissen, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Presse, Internet und anderen Medien) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich unter Wahrung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung und nur soweit die Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unserer Organisation erhalten nur jene Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschliesslich
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schliesst auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem
Gesellschafts- und dem Handelsgesetz und den aufsichtsrechtlichen Bestimmungen sowie den Steuergesetzen er-geben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. zur Dokumentation können bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus betragen.
Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, z. B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter Ziffer 2.3 aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich. Ein solches überwiegendes berechtigtes Interesse liegt z. B. auch dann vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen ausgeschlossen ist.
Eine Datenübermittlung an Stellen in einem anderen Staat als dem, in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat (sogenanntes Drittland) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Die Empfänger Ihrer Daten können sich in der Schweiz, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in UK, in den USA sowie in jedem anderen Land der Welt befinden.
Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Drittland oder für spezifische Sektoren in dem Drittland kein Beschluss der für das Land zuständigen Datenschutzbehörde, in dem die datenübermittelnde Stelle ihren Sitz hat, über ein im Drittland bestehendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, können entsprechende Verträge (wie z.B. EU-Standardverträge) und zusätzliche Massnahmen als Grundlage für die Übermittlung zum Einsatz kommen. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage bei dem jeweiligen Verantwortlichen oder beim Datenschutzbeauftragten/-berater angefordert werden.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schliessen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Unter Umständen verarbeiten wir Ihre Daten teilweise mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir ggf. Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Produktgestaltung, Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung.
Ebenfalls können solche Verfahren eingesetzt werden, um Ihre Bonität und Kreditwürdigkeit bewerten zu können, sowie zur Geldwäsche- und zur Betrugsbekämpfung. Zur Beurteilung Ihrer Bonität und Kreditwürdigkeit können sog. «Score-Werte» genutzt werden. Bei einem Scoring wird die Wahrscheinlichkeit unter Nutzung mathematischer Ver-fahren berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäss nachkommen wird. Solche Score-Werte unterstützen uns somit z. B. bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit und der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen und fliessen in unser Risikomanagement ein. Die Berechnung beruht auf mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren und erfolgt auf Grundlage Ihrer Daten, insbesondere Einkommensverhältnisse, Ausgaben, bestehende Verbindlichkeiten, Beruf, Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung, vertragsgemässe Rückzahlung früherer Kredite sowie Informationen von Kreditauskunfteien.
Nicht verarbeitet werden hierbei Angaben zur Staatsangehörigkeit sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen.
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an den jeweiligen oben angege-benen Verantwortlichen oder an den Datenschutzbeauftragten/-berater adressiert werden.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an den jeweiligen in Ziffer 1 genannten Verantwortlichen gerichtet werden.
Livit AG, September 2023
Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen im Einzelnen näher erläutern, wie mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Websites umgegangen wird.
Die vorliegende Beschreibung ist nicht abschliessend. Weiterführende Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit einzelnen Geschäftstätigkeiten, sowie der Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen finden Sie unter www.livit.ch/privacy
Soweit in dieser Datenschutzinformation die Rede ist von „wir“, „uns“ und „unser/e“, so ist damit der jeweils für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemeint. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie hier:
Livit AG
Privacy
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
[email protected]
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/-beraters finden Sie hier:
Cornelius Görts
c/o Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH
Clever Strasse 36
DE-50668 Köln
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an den jeweiligen Verantwortlichen oder an den angegebenen Datenschutzbeauftragten/-berater wenden.
Bei jedem Aufruf unserer Websites erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners (personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt). Dies erfolgt auch, sofern Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig etwa durch aktive Eingaben Informationen übermitteln. Folgende Daten werden in jedem Fall bei Besuch unserer Websites erhoben und in den Logfiles gespeichert:
Die Speicherung der genannten Daten erfolgt grundsätzlich nur vorübergehend für die Dauer der Sitzung und ist erforderlich, um den ordnungsgemässen Betrieb und eine ordnungsgemässe Darstellung der Website zu ermöglichen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten dient ferner den Zwecken, die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten und weiterhin zu gewährleisten sowie weiteren administrativen Zwecken. Soweit eine Speicherung Ihrer Daten in unseren Logfiles erfolgt, geschieht dies ebenfalls nur aus den Gründen, die Funktionsfähigkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind und wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder die Aufbewahrung aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn dies aus technischen Gründen oder zur Verbesserung unserer Systeme erforderlich ist. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Andere Cookies werden zu statistischen Zwecken bzw. zur Analyse der Zugriffe auf unserer Website eingesetzt oder zu Marketingzwecken bzw. um Ihnen die Nutzung externer Medien anbieten zu können. Es werden sowohl temporäre/Session-Cookies als auch länger gespeicherte/permanente Cookies eingesetzt. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden. Einige der Cookies werden von Dritten gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem reibungslosen Betrieb unserer Webseite, beim Einsatz aller weiteren Cookies Ihre Einwilligung. Soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur so weit, wie dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Detaillierte Informationen über die Verwendung der jeweiligen Cookies, insbesondere über ihren Zweck, ihre Rechtsgrundlage, die jeweilige Funktionsdauer und inwieweit diese von Dritten gesetzt werden oder Dritte einen Zugriff auf die über die Cookies erfassten Daten haben, erfahren Sie ergänzend zu den vorliegenden Angaben unserer Datenschutzerklärung in unserem Cookie-Banner auf unserer Webseite. Diesen können Sie jederzeit wieder aufrufen, indem Sie auf das Icon unten links im Bildschirm klicken. Sie können der Verwendung der jeweiligen Kategorien von Cookies einzeln zustimmen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Wir bearbeitet Ihre Personendaten bei Nutzung der Webseite insbesondere für die folgende Zwecke: Swiss Life bearbeitet Ihre Personendaten bei Nutzung der Webseite insbesondere für die folgende Zwecke:
Wir können Daten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben, soweit dies für die Zwecke erforderlich ist:
Diese Empfänger können sich im Ausland befinden (z.B. bei der Übermittlung von Personendaten bei der Inanspruchnahme von IT Dienstleistungen, usw.). Ihre Daten können deshalb weltweit bearbeitet werden durch Staaten, welche nicht alle über ein dem schweizerischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Wir treffen deshalb vertragliche Vorkehrungen und verwenden i.d.R. die sog. Standardvertragsklauseln (weitere Angaben finden Sie unter www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html), soweit nicht eine Ausnahme gilt (z.B. bei Rechtsverfahren im Ausland, in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert oder wenn Sie eingewilligt haben).
Auf unserer Website sind mehrere Kontaktformulare eingebunden, über welche Sie mit dem von uns beauftragten Bewirtschafterteam oder eine andere dem Thema entsprechend zuständigen Person in Kontakt treten können. Die Kontaktformulare sind beispielsweise für Schadensmeldungen oder allgemeine Anliegen aufgeschaltet. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten erhoben und an die der Anfrage entsprechend zuständige Person, zwecks Kontaktaufnahme übermittelt. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kontaktformulars ist Ihre Einwilligung ss. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit der zuständigen Person.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags, sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unser Internet-Auftritt enthält ggf. Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück. Livit ist für ihren Inhalt oder Umgang mit personenbezogenen Daten nicht verantwortlich. Websites von Drittparteien unterliegen nicht der vorliegenden Erklärung.
Mit Analyse-Tools von Dritten wie z.B. Google Analytics (nachstehend allgemein «Analyse-Dienstleister») analysiert Livit die Nutzung der Websites. Livit übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Datenverarbeitung durch die Anbieter der Tools.
Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Website kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»), zum Einsatz. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Google übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Anbei finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung von Google Inc.: Datenschutz – Google Analytics-Hilfe.
Einsatz von Google Ads
Für die Website wird Google Ads genutzt, ein Online-Werbedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»). Mit Google Ads können Nutzer mit Werbeanzeigen erreicht werden, welche in der Google-Suche oder im Web Livit gesucht haben. Wir nutzen dieses Tool als Unterstützung für unser Online Marketing (inkl. Nutzung von Remarketing).
Einsatz von Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, eine Domain, welche von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google») angeboten wird. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern ist ein sogenanntes Tag-Management-System (TMS), mit welchem die verschiedenen Tracking-Tools organisiert werden können. Der Google Tag Manager wird insbesondere dann verwendet, wenn mehrere Tracking Tools (wie beispielsweise Google Analytics oder Google Ads) zum Einsatz kommen. Wurde eine Deaktivierung der Datenverarbeitung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Einsatz von Google Search Console
Google Search Console, ein Analysetool von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google”), unterstützt Livit bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Tool ermöglicht, verschiedene Berichte und Statistiken über beispielsweise die Geschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit oder Sicherheit einzusehen. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten sondern unterstützt das Online Marketing in der Analyse der organischen Such-Performance der Website.
Einsatz von LinkedIn Ads
Mit LinkedIn Ads, ein Online-Werbedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend «LinkedIn»), können Marketing-Kampagnen zielgenauer an entsprechende Zielgruppen gerichtet werden. Des Weiteren verhilft das Tool zur Betreibung von Employer Branding und ist somit eine Unterstützung für das Online Marketing.
Als LinkedIn-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung der Daten zu verhindern, in dem Sie diese in den Kontoeinstellungen Ihres LinkedIn-Profils ändern können.
Einsatz von LinkedIn Insight Tag
LinkedIn Pixel ist eine Technologie zur Sammlung von Mitgliederdaten (bsp. Geräte-IDs), welche von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend «LinkedIn») zur Verfügung gestellt wird. Durch die Daten können Conversions gemessen werden oder es können Zielgruppen für künftige Werbemassnahmen gebildet werden. Die Daten, welche mittels dieser Technologie zur Verfügung gestellt werden, lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen Mitglieder zu.
Als LinkedIn-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung der Daten zu verhindern, indem Sie diese in den Kontoeinstellungen Ihres LinkedIn-Profils ändern können.
Einsatz von Xovi
In unserer Website wird Xovi, eine SEO (Suchmaschinenoptimierung) Controlling und Online Marketing Suite angewendet, welche durch Xovi GmbH, Hohenzollernring 72, 50672 Köln (nachfolgend «Xovi») betrieben wird. Die Software unterstützt das Online Marketing in der Analyse der organischen Such-Performance der eigenen Website.
Einsatz von Drupal
Drupal ist ein sogenanntes Content Management System (nachfolgend «CMS»), eine Open Source Software und eingetragene Marke von Dries Buytaert. Das CMS verhilft zur einfachen Organisation der Website von Livit. Grundsätzlich bezweckt das Tool lediglich die Verwaltung der Website. Durch die Eingabe der Daten in den Kontaktformularen kann es jedoch sein, dass Personendaten an den Drittanbieter gelangen (z.B. Antibot).
Social Media Buttons
Auf Websites von Livit sind Funktionen (Plug-ins) von Drittanbietern bzw. von Social-Media-Plattformen (Facebook, Xing, LinkedIn und Youtube) eingebunden. Diese Plug-ins ermöglichen dem Nutzer, Inhalte in den vorgenannten sozialen Netzwerken zu teilen. Sobald der Nutzer die Schaltflächen anklickt, werden durch die Plug-ins automatisch Daten, u.a. personenbezogene Daten, an den entsprechenden Drittanbieter übermittelt. Ist der Nutzer beim Besuch der Website gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann dieser den Besuch dem Netzwerkkonto des Nutzers zuordnen. Darauf hat Livit keinen Einfluss. Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten gehen aus den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke hervor.
Videoplattformen YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube , um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC, die Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein.
Bei der Einbindung von YouTube Videos werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch «Framing» genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im «erweiterten Datenschutzmodus». Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten (d.h. beim Anklicken des Videos) werden allerdings die IP-Adresse sowie eventuell weitere Daten (siehe dazu die jeweilige Datenschutzerklärung des Anbieters) übertragen und so möglicherweise mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch in der Regel nicht Ihnen persönlich zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern («Opt-out»).
Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Livit AG, Januar 2025
Clara Huus
Untere Rebgasse 17
Teichgässlein 9
Webergasse 34
4058 Basel
Livit AG
Real Estate Management
Elisabethenanlage 11
Postfach
4051 Basel
[email protected]